Skip to content
IGRUMA

IGRUMA

Menu

  • Home
  • Der Charme des Balletts
  • Die Ausbildung zum Kranführer
  • Interessantes und Neues
  • Kontaktiere uns

Month: June 2022

Die Ausbildung zum Kranführer

Die Ausbildung zum Kranführer

Auf Baustellen wird heute eine Reihe von Spezialmaschinen eingesetzt. Für den Hochbau sind vor allem Kräne notwendig. Krane gibt es hier meist in Form von Turmdrehkranen.

Admin June 10, 2022March 7, 2022 Uncategorized Read more

Seitensuche

Blogeinträge

  • Heilpflanzen – zuruck zur Natur 230x230 - Heilpflanzen – zurück zur Natur Heilpflanzen – zurück zur Natur

    Bereits unsere Urahnen wendeten Heilpflanzen zum Wohlbefinden und bei verschiedenen Gesundheitsproblemen und Krankheiten an. Obwohl Heilpflanzen auch bei kleineren Wehwehchen zum Einsatz kommen, werden sie heutzutage oftmals unterschätzt. Wirkliches Vertrauen bringt man ihnen selten entgegen. Doch in den Heilpflanzen steckt ein immenses Potenzial für die Gesundheit und sie sind zudem bereichernd in der Küche. Das Besondere an Heilpflanzen ist, dass sie nicht aus einem künstlichen Wirkstoff bestehen, sondern aus einem Mix an natürlichen Wirkstoffen, die bei jeder Heilpflanze anders sind. Das sind spezielle Pflanzenwirkstoffe, aber auch Mineralien, Vitamine, Antioxidantien und Spurenelemente. Diese Pflanzenwirkstoffe sorgen für den spezifischen Heilungseffekt. Sanddorn – eine Vitaminbombe par excellence Sanddornbeeren sind reich an Vitamin C. Sie gedeihen am besten in der Sonne und auf sandigem Boden. Aus diesem Grund sind sie häufig in Küstenregionen zu finden. Wer nicht in einer Küstenregion lebt, kann auf Sanddornsaft zurückgreifen. Aufgrund ihres hohen Vitamin-C-Gehalts gehören Sanddornsäfte und insbesondere Narosan Sanddorn zu den beliebtesten und meistgekauften Sanddornprodukten. Narosan Sanddorn ist nicht nur gesund, sondern auch unheimlich lecker. Abgerundet wird dieser Saft mit Bacopa Monnieri, einer Pflanze, die häufig als „Gedächtnispflanze“ bezeichnet wird. Neben Vitamin-C beinhaltet Narosan Sanddorn auch andere Vitamine wie etwa Vitamin B12, das das Nervensystem unterstützt und zur Verringerung von Müdigkeit beiträgt. Narosan Sanddorn wird ohne Zuckerzusatz hergestellt. Vitamin-C-Quellen – direkt vor der Haustür Neben Sanddorn gibt es noch weitere Vitamin-C-Bomben. Dazu zählt auch die Hagebutte. Diese kann man in der freien Natur sammeln. Speziell in den Wintermonaten sind Hagebutten ausgezeichnete Vitamin-C-Lieferanten und eine Schatzkammer an Mineralstoffen. Die Hagebutte ist gut für die Verdauung, schützt vor Krankheitserregern und wirkt sich heilend auf Muskeln und Gelenke aus. Hagebuttentee an kalten Tagen ist die reinste Wohltat. Fichtennadeln sind ebenfalls reich an Vitamin C. Im Frühjahr kann man die jungen Triebspitzen frisch ernten und verarbeiten. Als Tee zubereitet, wirken die jungen Triebe der Fichte schleimlösend und antibakteriell. Sie eignen sich hervorragend gegen Erkältungen. Dafür nimmt man eine grosse Tasse und gibt einfach zwei Triebe hinein, übergiesst sie mit kochendem Wasser und lässt etwa zehn Minuten ziehen. Petersilie ist das Küchenkraut schlechthin. Sie enthält etwa 160 mg Vitamin C pro 100 Gramm. Dafür muss man nicht einmal in den Supermarkt oder einen Gemüseladen, denn Petersilie wächst prima im Topf auf der Küchenbank und im Garten. Neben der Karotte ist die Petersilie das am meisten benutzte Suppengemüse. Schon die alten Griechen sahen das Kraut als heilig an, denn es ist mit allem gesegnet, was für den menschlichen Organismus von Bedeutung ist. Petersilie senkt den Blutdruck, ist gut gegen Cellulite und man kann damit sogar den ersten Fältchen entgegenwirken. Fazit Die Natur stellt so viele kraftvolle Heilpflanzen zur Verfügung, die uns mit natürlichen Inhaltsstoffen wohltun und Beschwerden lindern können. Es gibt unendlich viele davon, die man in diesem Beitrag nicht alle erwähnen kann. Viele Heilpflanzen kann man auch selbst anbauen und daraus aromatische und gesunde Tees zubereiten. Gleich ob Blüten, Blätter, Beeren, Früchte oder Wurzeln – in Dutzenden Heilpflanzen steckt eine ungeheure Kraft. Einige davon, wie Kamille, Salbei und Narosan Sanddorn, dürften in der Hausapotheke nicht fehlen.

  • Die Ausbildung zum Kranfuhrer 230x230 - Die Ausbildung zum Kranführer Die Ausbildung zum Kranführer

    Auf Baustellen wird heute eine Reihe von Spezialmaschinen eingesetzt. Für den Hochbau sind vor allem Kräne notwendig. Krane gibt es hier meist in Form von Turmdrehkranen.

  • Der Charme des Balletts 230x230 - Der Charme des Balletts Der Charme des Balletts

    Als Ballett bezeichnet man einen Theatertanz, der mit Musik untermalt wird. Das klassische Ballett entwickelte sich im 15. und 16. Jahrhundert aus dem Gesellschaftstanz. Meist waren es Schauspieler, die auf der Bühne tanzten und damit den Grundstein für das Ballett legten. Wandlungsvolle Geschichte Während der Bühnentanz im 16. Jahrhundert noch keine eigenständige Tanzform darstellte, etablierte er sich vor allem in Italien und in Frankreich ab dem 17. Jahrhundert zu einer eigenen tänzerischen Kunstform. In Frankreich vermischte man den Bühnentanz mit anderen Künsten wie beispielsweise der Pantomime oder dem Zirkus. Im 19. Jahrhundert war das Ballett als eigenständige Form des Tanzes endgültig etabliert. Vor allem im Russland spielte das Ballett eine große Rolle, und zahlreiche Ballettstücke wurden dabei ins Leben gerufen. Zu den bekanntesten Ballettstücken gehören beispielsweise Der Schwanensee, Dornröschen und Der Nussknacker. Diese Stücke feierten im Bolschoi-Theater in Moskau ihre Premiere und waren ein Publikumserfolg. Die Kunst des Balletttanzes Der Balletttanz erfordert äußerste Disziplin und verlangt nach jahrelanger Übung. Die einzelnen Bewegungen im Ballett basieren auf bestimmten Positionen von Armen und Beinen. Je nachdem, in welcher Position sich die Gliedmaßen befinden, entstehen eigene charakteristische Ballettfiguren. All diese Positionen und Figuren sind mit besonderen Namen versehen, die entweder aus der italienischen oder der französischen Sprache kommen. Um den Balletttanz zu erlernen, gibt es verschiedene Schulen. Zu den drei wichtigsten Lehrmethoden im Ballett gehören: die Cecchetti-Methode, die auf den Balletttänzer Enrico Cecchetti zurückgeht. die englische Methode der Royal Academy of Dance Worldwide Group die Waganova-Methode des gleichnamigen russischen Balletttänzers Daneben wird in vielen Ballettschulen auch nach der amerikanischen Methode von George Balanchine gelehrt.

  • Gesund schlafen in Bettgestellen aus Massivholz 230x230 - Gesund schlafen in Bettgestellen aus Massivholz Gesund schlafen in Bettgestellen aus Massivholz

    Holz ist ein natürlicher und nachwachsender Rohstoff. Zudem ist er sehr flexibel einsetzbar und relativ leicht zu verarbeiten. Aus diesen Gründen ist Holz nicht nur umweltfreundlich, sondern steigert als Material für Möbel auch das persönliche Wohlbefinden.

  • Die Rolle der Ambulanzen 230x230 - Die Rolle der Ambulanzen Die Rolle der Ambulanzen

    Unter einer Ambulanz versteht man eine medizinische Versorgungseinrichtung, die Patienten behandelt, die keinen stationären Aufenthalt bedürfen. Ambulanzen sind Notfalldienste, die in besonderen Fällen aufgesucht werden können. Die meisten Ambulanzen beschränken sich auf die Versorgung und notfallmedizinische Behandlung von Patienten im zahnmedizinischen, therapeutischen oder chirurgischen Bereich. Chirurgische Ambulanzen Chirurgische Ambulanzen sind meist an Spezialkliniken oder Spitäler angebunden. Sie versorgen Notfallpatienten und führen Notoperationen durch. Ferner bereiten Sie Patienten auch auf eine spätere Operation vor und überweisen sie in eine Klinik. Daneben gibt es in Deutschland auch Spezialambulanzen wie beispielsweise die kardiochirurgischen Ambulanzen. Dort werden Patienten behandelt, bei denen die Notwendigkeit einer Herzoperation besteht oder die einer entsprechenden Nachsorge nach einer OP bedürfen. Therapeutische Ambulanzen In Deutschland gibt es auch zahlreiche ambulante Einrichtungen, die Patienten mit psychischen Problemen behandeln. Nach einer Kontaktaufnahme durch den Patienten oder im Rahmen einer Überweisung wird die Behandlung durch einen Arzt durchgeführt. Diese Ambulanzen haben sich auf die Psychotherapie sowie die Verhaltenstherapie spezialisiert. Die Patienten besuchen die Einrichtungen und gehen nach der Sitzung wieder nach Hause. Die Ambulanzen sind vor allem für die langfristige Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen hilfreich. Zahnmedizinische Ambulanzen In diesen Einrichtungen werden Patienten mit Zahn- oder Kieferproblemen behandelt. Ein Besuch einer solchen Einrichtung ist meist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Vielfach sind die Ambulanzen an zahnmedizinische Kliniken gebunden. Ansonsten übernehmen Zahnärzte die zahnmedizinische Versorgung von Notfallpatienten. Der Besuch von Ambulanzen ist in Deutschland für jeden möglich. Allerdings gibt es auch Ambulanzen, die sich vornehmlich um Patienten ohne Sozialversicherung kümmern. Prinzipiell müssen Notfallpatienten jedoch immer erstversorgt werden. Das gilt vor allem bei lebensbedrohlichen Notfällen.

Archiv

  • November 2022
  • June 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • December 2021

Abonnieren

Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und erfahren Sie zuerst von den neuesten Angeboten und Website-Neuigkeiten.

Ausbildung und Beruf

Zum Thema Ausbildung und Beruf machen wir hier einen Blick in die Kranführerausbildung in der Schweiz. Dort gibt es ein eigenes Ausbildungszentrum für Kranführer und Baumaschinenführer. Die Ausbildung zum Kranführer ist relativ umfangreich und auch gesetzlich vorgeschrieben.

Meta

  • Kontaktiere uns
  • Interessantes und Neues
  • Datenschutz-Richtlinie

Seitensuche

Copyright © 2023 IGRUMA. All rights reserved. Theme Spacious by ThemeGrill. Powered by: WordPress.