Skip to content
IGRUMA

IGRUMA

Menu

  • Home
  • Der Charme des Balletts
  • Die Ausbildung zum Kranführer
  • Interessantes und Neues
  • Kontaktiere uns

Month: August 2023

Papiertragetaschen vs. andere nachhaltige Tragetaschen: Ein Vergleich

Papiertragetaschen vs. andere nachhaltige Tragetaschen: Ein Vergleich

Der Nachhaltigkeitstrend hat sich zu einem allgegenwärtigen Phänomen entwickelt, das mittlerweile sämtliche Bereiche der Gesellschaft durchdringt. Sowohl Konsumenten als auch Industrie und Handel sind zunehmend bestrebt, umweltverträgliche Produkte zu fördern. Ein Bereich, der hierbei grosse Aufmerksamkeit auf sich zieht, sind

Admin August 13, 2023May 31, 2023 Uncategorized Read more

Seitensuche

Blogeinträge

  • Wie nachhaltige Landwirtschaft und Investitionen eine bessere Zukunft gestalten - Wie nachhaltige Landwirtschaft und Investitionen eine bessere Zukunft gestalten Wie nachhaltige Landwirtschaft und Investitionen eine bessere Zukunft gestalten

    Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Wirtschaft und dem Finanzsektor hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Angesichts von Umweltproblemen und des Klimawandels suchen immer mehr Anleger nach Möglichkeiten, ihr Kapital in nachhaltige Projekte zu investieren. Das Konzept des Divestments und Reinvestments, also des Abzugs von Investitionen aus nicht nachhaltigen Bereichen und der Reinvestition des freigesetzten Kapitals in umweltfreundliche Sektoren wie die Landwirtschaft, hat hierbei an Bedeutung gewonnen. Nachhaltige Landwirtschaft und ihre Herausforderungen Aufgrund der Globalisierung und der Nahrungsmittelknappheit in vielen Weltregionen spielen die Landwirtschaft und die Lebensmittelindustrie eine immer wichtigere Rolle bei der globalen Nahrungsmittelversorgung. Allerdings haben konventionelle  landwirtschaftliche Praktiken erhebliche negative Auswirkungen auf die Umwelt. Der übermässige Einsatz von Pestiziden, der Verlust der Biodiversität und die Verschwendung von Ressourcen sind nur einige der Herausforderungen, mit denen die Landwirtschaft konfrontiert ist. Ein nachhaltiger Ansatz, der auf ökologischer Verantwortung, sozialer Gerechtigkeit und ökonomischer Rentabilität beruht, ist dringend notwendig. Divestments und Reinvestments – ein dynamischer Trend Im Zusammenhang mit nachhaltigen Investitionen und dem Klimawandel bezieht sich Divestment auf die Strategie und den entsprechenden Prozess, Investitionen in Unternehmen oder ganzen Wirtschaftssektoren, die mit fossilen Brennstoffen oder anderen umweltschädlichen Praktiken in Verbindung stehen, zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren. Reinvestment bezieht sich auf die Strategie, frei gewordene, durch Divestments abgezogene Mittel in nachhaltigere Unternehmen oder Branchen zu investieren.   Nachhaltige Investitionen und fossilfreie Portfolios Nachhaltige Investments haben in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Einerseits erkennen immer mehr Anleger, dass nachhaltige Unternehmen langfristig sehr erfolgreich sein können. Andererseits verlieren Kapitalanlagen von Unternehmen, deren Unternehmensstrategien keine neutrale Klimabilanz vorweisen können, bei vielen Investoren stark an Attraktivität. Finanzexperten sprechen von einer Portfoliobereinigung, denn fossilfreie Portfolios sind gefragt. Kapitalanlagen, die an fossile Ressourcen wie Erdöl, -gas und Kohle gekoppelt sind, werden für langfristige Investoren immer unattraktiver. Auch Fracking-Gas (unkonventionelles Erdgas) zählt dazu, da es durch die unkonventionelle Fördermethode aus dem Gestein gewonnen wird und somit Teil der fossilen Brennstoffe ist. Häufig gemieden werden Rohstoff- oder Energiefonds, Anleihen traditioneller Energieunternehmen und Aktien von Öl- oder Gasunternehmen. Es gibt auch spezialisierte Fonds, die sich auf Investitionen in Energie- und Rohstoffunternehmen konzentrieren oder in Unternehmen, die sich mit Fördertechnologien, wie beispielsweise dem Fracking, beschäftigen.   Strategien für langfristige Investments in die Landwirtschaft Es gibt bereits verschiedene Anlagemöglichkeiten, in die nachhaltige Landwirtschaft zu investieren. Anleger können gezielt in sogenannte grüne Aktien, Wertpapiere, ETFs, Investmentfonds, Rohstoffe, Devisen und Derivate investieren. Unternehmen und Projekte, die sich auf eine nachhaltige Landwirtschaft konzentrieren, erfreuen sich einer steigenden Nachfrage und gelten als attraktive Anlagemöglichkeiten. Zukunftsweisende Investitionen in nachhaltige Landwirtschaftsprojekte bieten finanzielle Renditen und wirken positiv auf die Umwelt und die Gesellschaft aus. Die Rolle der Finanzmärkte bei der Zukunftsgestaltung Die Finanzmärkte spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. Durch Investitionen können Anleger Unternehmen und Projekte unterstützen, die innovative Lösungen speziell für landwirtschaftliche Herausforderungen entwickeln. Es hat sich gezeigt, dass die Marktdynamik bei nachhaltigen Investitionen einen positiven Wandel aktiv vorantreiben kann. Dennoch stehen Investoren sowohl vor Chancen als auch Herausforderungen, wenn es darum geht, nachhaltige Landwirtschaft zu fördern und gleichzeitig finanzielle Renditen zu erzielen.

  • Sprühflaschen mit Druckfunktion – praktische Werkzeuge für Heim und Außenbereich

    Ob es nun darum geht, Pflanzen auf dem Balkon zu besprühen, Tapeten anzufeuchten oder Dünger zu verteilen: Sprühflaschen mit Druckmechanismus sind vielfältig nutzbar. Mit dem richtigen Modell wird die Arbeit nicht nur kinderleicht, sondern auch merklich produktiver und zügiger. Selbst schwer erreichbare Stellen sind leicht zugänglich, so dass die Flüssigkeit präzise versprüht werden kann. (https://pixabay.com/photos/spray-bottle-cleaning-supplies-2754171/) Drucksprühflaschen, wie sie im Handel erhältlich sind, werden in verschiedenen Sektoren eingesetzt. Hier sind die wesentlichen Bereiche, in denen sie Verwendung finden: Autopflege, insbesondere die Vorreinigung sowie das Säubern der Polster Aufbringen von sprühfähigen Lasuren und Holzschutzölen Schädlingsbekämpfung Pflanzenpflege Reinigung von Maschinen, Grossküchen und sanitären Anlagen Desinfektion Terraristik Ablösen von Tapeten Druckbetriebene Sprühflaschen für den Outdoor-Bereich (z. B. https://www.em-schweiz.ch/birchmeier-super-star-druckspr%C3%BChflasche-125l) Für eine wirkungsvolle Pflege Ihrer Pflanzen sind diese Instrumente unverzichtbar. Sie sind ideal zur Bekämpfung von Blattläusen. Selbst beim Kultivieren von Kräutern auf der Fensterbank sind sie praktische Helfer. Für kleinere Flächen genügt ein Sprühbehälter mit einem Volumen von bis zu einem Liter. Größere Gartenprojekte erfordern dagegen Modelle mit einem Fassungsvermögen von fünf Litern oder mehr. Ein gutes Anwendungsbeispiel ist das Einsprühen von Sichtschutzwänden aus Hasel oder Weiden. Aber auch zur Schädlingsbekämpfung an kleineren Bäumen und Büschen sind größere Behälter sinnvoll. Erreichen Pflanzen eine bestimmte Höhe, gestaltet sich das Verteilen von Flüssigkeiten mit einer Gießkanne kompliziert. Mit kraftvollen Drucksprühflaschen ist dies wesentlich leichter. Üblicherweise haben sie einen Druck von mehreren bar, wodurch der Sprühnebel gezielt auf die Pflanzen gelangt. Oftmals kann der Zerstäubungswinkel von einem breiten zu einem gezielten Sprühstrahl angepasst werden, wodurch eine maßgeschneiderte Nutzung gewährleistet ist. (https://pixabay.com/photos/cactus-to-water-plant-green-flower-4864211/)   Vorteile von Drucksprühflaschen im Überblick geringerer Zeit- und Arbeitsaufwand Ecken, Kanten und schwer zugängliche Stellen sind gut erreichbar einfache Bedienung während des Sprühvorgangs ist keinerlei Kraftanstrengung nötig durchgängiges Sprühen möglich, bei gleichbleibendem Ergebnis Was beim Kauf zu berücksichtigen ist Ein gleichförmiger Sprühnebel ist natürlich essenziell. Aber auch eine unkomplizierte Bedienung und ein hoher Tragekomfort sind wichtige Aspekte. Bei größeren Geräten sind gepolsterte, breite Gurte für den Rücken oder die Schulter zu empfehlen, besonders wenn man längere Zeit im Garten arbeitet. Wer Düngemittel oder Pflanzenschutzmittel verwenden möchte, sollte unbedingt die Sicherheitsempfehlungen des Produzenten beachten. Abgesehen von Schutzbrille und Atemschutz sind eine robuste Materialverarbeitung und eine weite Öffnung zum Befüllen des Behälters essentiell.

  • Papiertragetaschen vs. andere nachhaltige Tragetaschen - Papiertragetaschen vs. andere nachhaltige Tragetaschen: Ein Vergleich Papiertragetaschen vs. andere nachhaltige Tragetaschen: Ein Vergleich

    Der Nachhaltigkeitstrend hat sich zu einem allgegenwärtigen Phänomen entwickelt, das mittlerweile sämtliche Bereiche der Gesellschaft durchdringt. Sowohl Konsumenten als auch Industrie und Handel sind zunehmend bestrebt, umweltverträgliche Produkte zu fördern. Ein Bereich, der hierbei grosse Aufmerksamkeit auf sich zieht, sind Tragetaschen, die im Einzelhandel weitverbreitet sind. Es gibt eine Vielzahl von Tragetaschen aus nachhaltigen Materialien, und ein Unternehmen sticht besonders heraus: Package-Line bietet ein breites Sortiment mit neun verschiedenen Produktlinien an.   Stofftragetaschen aus verschiedenen Stoffarten Stofftragetaschen sind nicht nur modisch, sondern auch umweltfreundlich. Canvastragetaschen und Baumwolltragetaschen zeichnen sich durch ihre Robustheit und Langlebigkeit aus. Jutetragetaschen und Filztragetaschen hingegen haben einen natürlichen Charme und beeindrucken mit ihrer Tragfähigkeit. Jucotragetaschen, eine Mischung aus Jute und Baumwolle, vereinen die Stärken beider Materialien. Eine etwas exotischere Alternative mit nachhaltigem Charakter bieten Bambustragetaschen. Tragetaschen aus verschiedenen Papierarten Sehr beliebt bei umweltbewussten Konsumenten sind klassische Papiertragetaschen. In diesem Zusammenhang sind FSC-zertifizierte Öko-Papiertragetaschen nicht nur umweltfreundlich, sondern auch äusserst robust und stabil. Meist werden sie aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern hergestellt und sind zudem biologisch abbaubar. Besonders die Grastragetaschen gelten als innovative Alternative, da sie aus schnell nachwachsenden Gräsern gefertigt werden. Sie sind wiederverwendbar und vermitteln sofort ein Gefühl von Naturverbundenheit. Tragetaschen aus herkömmlichen Kunststoffen Kunststofftragetaschen stehen aufgrund ihrer Umweltauswirkungen zu Recht in der Kritik. Doch auch hier gibt es nachweislich nachhaltigere Optionen. Tragetaschen aus recyceltem PET (Polyethylenterephthalat), die im Sinne SGS-geprüfter Wertschöpfungsketten aus recycelten Plastikflaschen hergestellt werden, sind langlebig und wiederverwendbar. Ausserdem können sie am Ende ihrer Lebensdauer erneut recycelt werden, was ihre Umweltbilanz ebenfalls verbessert. Vergleich der Tragetaschen und Fazit Beim Vergleich der verschiedenen Tragetaschen ist zu beachten, dass jede Materialart ihre eigenen Vor- und Nachteile hat. So punkten Papiertragetaschen mit ihrer Umweltfreundlichkeit und Stabilität. Stofftragetaschen bieten eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten und sind ideal für Marken und Unternehmen. Für Unternehmen, die diese als Werbeträger nutzen, ist interessant, dass Kunden dazu neigen, Stofftragetaschen aus Baumwolle häufiger wiederzuverwenden, was den Werbeeffekt verstärkt. Noch attraktiver werden diese übrigens, wenn sie dem Ökotex-Standard entsprechen und nachweislich schadstofffrei sind. Man sollte auch beachten, dass eine gut verarbeitete Stofftragetasche aus Baumwolle eine Lebensdauer von Jahrzehnten haben kann. Kunststofftragetaschen aus recyceltem PET zeichnen sich durch Robustheit und Recyclingfähigkeit aus. Es ist jedoch zu bezweifeln, dass diese jemals ihren negativen Ruf loswerden können, solange die darin verarbeiteten Kunststoffmaterialien nicht gänzlich natürlich abbaubar sind. Dennoch ist es wichtig, die spezifischen Einsatzmöglichkeiten jeder Materialart individuell zu berücksichtigen. In vielen Fällen erweisen sich Öko-Papiertragetaschen als vielseitige und umweltfreundliche Option. Unter Berücksichtigung aller Faktoren sind Öko-Papiertragetaschen oft eine herausragende Wahl. Sie vereinen Umweltfreundlichkeit, Robustheit und Wiederverwendbarkeit auf effektive Weise. Ob im Einzelhandel, bei Veranstaltungen oder im Alltag, – diese Tragetaschen bieten eine nachhaltige Alternative für umweltbewusste Konsumenten und Unternehmen, die auch den ökonomischen Aspekt beachten müssen. Weiterhin ist zu erwarten, dass der Anteil der Papiertragetaschen weiter wachsen wird. Schliesslich arbeiten Spezialisten ständig an der Erforschung und Entwicklung neuartiger Materialien auf organischer Basis. Alles in allem kann der Trend zu Papiertragetaschen bereits heute einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten. Auf diese Weise gelingt es Unternehmen und Verbrauchern, gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. 

  • Ein Uberblick uber die Produktpalette fur die Forstwirtschaft - STIHL für Profis: Ein Überblick über die Produktpalette für die Forstwirtschaft STIHL für Profis: Ein Überblick über die Produktpalette für die Forstwirtschaft

    Wenn es um die Forstarbeit geht, braucht man Werkzeuge, auf die man sich verlassen kann. Die STIHL-Produktpalette für die Forstwirtschaft bietet eine breite Auswahl an leistungsstarken und zuverlässigen Werkzeugen und Ausrüstung für professionelle Forstarbeiter. Von Motorsägen bis hin zu Äxten und Handsägen – die Produktpalette von STIHL ist äusserst umfangreich und bietet für jeden Bedarf das passende Werkzeug. Egal, ob es um das Fällen von Bäumen, das Entasten oder das Sägen von Holz geht, STIHL bietet eine breite Auswahl an Geräten, die effizientes Arbeiten auf professionellem Niveau ermöglichen. Das Repertoire der Profi-Ausstattung von STIHL Eine der bekanntesten und beliebtesten Produktlinien von STIHL ist die MS-Produktreihe von Motorsägen. Diese leistungsstarken benzinbetriebenen Geräte sind für den Einsatz in der Forstwirtschaft konzipiert und bieten eine ausgezeichnete Kombination aus Kraft, Leistung und Kontrolle. So bietet STIHL für die professionelle Forstarbeit die Baureihen MS 261, MS 462 und MS 661 an. Diese Sägen überzeugen durch eine hohe Schnittleistung und Langlebigkeit. Nicht allein wegen der Qualität der in der Schweiz hergestellten Ketten sind sie für viele die erste Wahl beim Fällen von Bäumen. Diese Modelle wurden speziell für den dauerhaften professionellen Einsatz in der Forstwirtschaft entwickelt. Sämtliche Motorsägen von STIHL sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und bieten für jeden Anwendungsfall das passende Modell. Zu den besonderen Eigenschaften der STIHL Profi-Sägekette, die sie bei vielen so beliebt macht, zählen ihre hohe Schnittleistung, die lange Standzeit und die hohe Sicherheit beim Sägen. Auch die trendigen Elektro- und Akku-Motorsägen sind in der Produktpalette von STIHL-Motorsägen vertreten und bieten eine umweltfreundlichere und geräuschärmere Alternative zu den herkömmlichen Benzinern. Diese werden bei ambitionierten Holzarbeitern immer beliebter und sind wegen ihrer begrenzten Reichweite eher für moderate Sägearbeiten prädestiniert. Zum einen eignen sich die Akku- oder Kabelbetriebenen Elektro-Motorsägen von STIHL besonders für lärmsensible Einsatzorte. Zum anderen erweisen sich diese auch als überaus praktisch für den Gebrauch bei der detaillierten Baumpflege oder Brennholzherstellung. Zusatzwerkzeuge für Forstarbeiter Neben den Motorsägen bietet STIHL eine breite Palette an Zusatzwerkzeugen für die Forstarbeit. Hierzu gehören beispielsweise Äxte, Handsägen und Holzspalter, die alle dazu beitragen, die Arbeit des Forstarbeiters in der Schweizer Fortstwirtschaft zu erleichtern und zu beschleunigen. Auch bei diesen Werkzeugen überzeugt STIHL mit seinem breit gefächerten Angebot an Modellausführungen. So kann jede Ausrüstung speziell auf die individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Forstarbeiters angepasst werden. Neben den Werkzeugen bietet STIHL auch eine breite Palette an Zubehör für die Forstarbeit. Dazu gehören unter anderem Schutzkleidung wie zum Beispiel Schutzhosen, Schuhe und Helme, aber auch Schmierstoffe und Pflegeprodukte für die Geräte. Durch das richtige Zubehör wird nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch die Lebensdauer der Geräte verlängert. Werkzeugtaschen und Koffer für eine geschützte Lagerung und zum bequemen Transport der Werkzeuge gehören ebenfalls zur vollständigen Ausrüstung eines Profis. Ein weiterer Vorteil von STIHL-Produkten ist die einfache Wartung und Reparatur. Viele Teile und Zubehörteile sind leicht austauschbar, was die Wartung der Geräte erleichtert und die Lebensdauer erhöht. Darüber hinaus bietet STIHL auch Schulungen und Schulungsmaterialien für die richtige Pflege und Wartung der Geräte an. So bleibt das Werkzeug immer einsatzbereit und ein dauerhaft effizientes Arbeiten ist gewährleistet.

  • Heilpflanzen – zuruck zur Natur - Heilpflanzen – zurück zur Natur Heilpflanzen – zurück zur Natur

    Bereits unsere Urahnen wendeten Heilpflanzen zum Wohlbefinden und bei verschiedenen Gesundheitsproblemen und Krankheiten an. Obwohl Heilpflanzen auch bei kleineren Wehwehchen zum Einsatz kommen, werden sie heutzutage oftmals unterschätzt. Wirkliches Vertrauen bringt man ihnen selten entgegen. Doch in den Heilpflanzen steckt ein immenses Potenzial für die Gesundheit und sie sind zudem bereichernd in der Küche. Das Besondere an Heilpflanzen ist, dass sie nicht aus einem künstlichen Wirkstoff bestehen, sondern aus einem Mix an natürlichen Wirkstoffen, die bei jeder Heilpflanze anders sind. Das sind spezielle Pflanzenwirkstoffe, aber auch Mineralien, Vitamine, Antioxidantien und Spurenelemente. Diese Pflanzenwirkstoffe sorgen für den spezifischen Heilungseffekt. Sanddorn – eine Vitaminbombe par excellence Sanddornbeeren sind reich an Vitamin C. Sie gedeihen am besten in der Sonne und auf sandigem Boden. Aus diesem Grund sind sie häufig in Küstenregionen zu finden. Wer nicht in einer Küstenregion lebt, kann auf Sanddornsaft zurückgreifen. Aufgrund ihres hohen Vitamin-C-Gehalts gehören Sanddornsäfte und insbesondere Narosan Sanddorn zu den beliebtesten und meistgekauften Sanddornprodukten. Narosan Sanddorn ist nicht nur gesund, sondern auch unheimlich lecker. Abgerundet wird dieser Saft mit Bacopa Monnieri, einer Pflanze, die häufig als „Gedächtnispflanze“ bezeichnet wird. Neben Vitamin-C beinhaltet Narosan Sanddorn auch andere Vitamine wie etwa Vitamin B12, das das Nervensystem unterstützt und zur Verringerung von Müdigkeit beiträgt. Narosan Sanddorn wird ohne Zuckerzusatz hergestellt. Vitamin-C-Quellen – direkt vor der Haustür Neben Sanddorn gibt es noch weitere Vitamin-C-Bomben. Dazu zählt auch die Hagebutte. Diese kann man in der freien Natur sammeln. Speziell in den Wintermonaten sind Hagebutten ausgezeichnete Vitamin-C-Lieferanten und eine Schatzkammer an Mineralstoffen. Die Hagebutte ist gut für die Verdauung, schützt vor Krankheitserregern und wirkt sich heilend auf Muskeln und Gelenke aus. Hagebuttentee an kalten Tagen ist die reinste Wohltat. Fichtennadeln sind ebenfalls reich an Vitamin C. Im Frühjahr kann man die jungen Triebspitzen frisch ernten und verarbeiten. Als Tee zubereitet, wirken die jungen Triebe der Fichte schleimlösend und antibakteriell. Sie eignen sich hervorragend gegen Erkältungen. Dafür nimmt man eine grosse Tasse und gibt einfach zwei Triebe hinein, übergiesst sie mit kochendem Wasser und lässt etwa zehn Minuten ziehen. Petersilie ist das Küchenkraut schlechthin. Sie enthält etwa 160 mg Vitamin C pro 100 Gramm. Dafür muss man nicht einmal in den Supermarkt oder einen Gemüseladen, denn Petersilie wächst prima im Topf auf der Küchenbank und im Garten. Neben der Karotte ist die Petersilie das am meisten benutzte Suppengemüse. Schon die alten Griechen sahen das Kraut als heilig an, denn es ist mit allem gesegnet, was für den menschlichen Organismus von Bedeutung ist. Petersilie senkt den Blutdruck, ist gut gegen Cellulite und man kann damit sogar den ersten Fältchen entgegenwirken. Fazit Die Natur stellt so viele kraftvolle Heilpflanzen zur Verfügung, die uns mit natürlichen Inhaltsstoffen wohltun und Beschwerden lindern können. Es gibt unendlich viele davon, die man in diesem Beitrag nicht alle erwähnen kann. Viele Heilpflanzen kann man auch selbst anbauen und daraus aromatische und gesunde Tees zubereiten. Gleich ob Blüten, Blätter, Beeren, Früchte oder Wurzeln – in Dutzenden Heilpflanzen steckt eine ungeheure Kraft. Einige davon, wie Kamille, Salbei und Narosan Sanddorn, dürften in der Hausapotheke nicht fehlen.

Archiv

  • September 2023
  • August 2023
  • May 2023
  • November 2022
  • June 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • December 2021

Abonnieren

Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und erfahren Sie zuerst von den neuesten Angeboten und Website-Neuigkeiten.

Ausbildung und Beruf

Zum Thema Ausbildung und Beruf machen wir hier einen Blick in die Kranführerausbildung in der Schweiz. Dort gibt es ein eigenes Ausbildungszentrum für Kranführer und Baumaschinenführer. Die Ausbildung zum Kranführer ist relativ umfangreich und auch gesetzlich vorgeschrieben.

Meta

  • Kontaktiere uns
  • Interessantes und Neues
  • Datenschutz-Richtlinie

Seitensuche

Copyright © 2023 IGRUMA. All rights reserved. Theme Spacious by ThemeGrill. Powered by: WordPress.